Seit 1977 betreibe ich CB Funk und habe dort so meine Erfahrung.
Ich baue hauptsächlich in der Landwirtschaft „Funk“. CB Funk bringt dort keine guten Ergebnisse. Zum einen werden sehr viele Bedienfehler gemacht und desweiteren kann man keine Verbindung gewährleisten.
Störungen durch Ostblock-Stationen und andere Nationen am Tage sind keine Seltenheit und machen eine perfekte Kommunikation zunichte. Nicht richtig funktionierende Anlagen sind ein weiteres Ärgernis.
Zumal natürlich bei vielen die Erfahrung fehlt und dort viele Fehler gemacht werden.
Wenn jemand sich ein Funkgerät einbaut, dann soll es auch funktionieren um die Kollegen zu führen oder zu helfen. Dann will man sich nicht ärgern. Gerade bei Mais fahren oder Dreschen, muss die Verbindung stehen und das auch über einige Kilometer. Das kann man mit CB Funk nicht gewährleisten.
Auch die Qualität dieser Geräte läßt zu wünschen übrig ! CB Funkgeräte sind für den Spaß gebaut und nicht für den professionellen Einsatz. Staub und Erschütterungen setzen den Funkgeräten häufig sehr zu und deshalb sind sie auch schnell kaputt. Auch die Mikrofone machen oft schlapp.
Da sollte man schon etwas einbauen, was durch einen Militär Standard Verfahren zertifiziert wurde, oder danach gebaut wurde.
Ein weiterer Punkt, sind die langen Antennen, die Notwendig sind, um Reichweite zu schaffen, diese sind eine Strafe. Einmal unterm Knick durch und schon ist alles kaputt.
Auf der Baustelle mit der Mulde und Funkverkehr zum Bagger und Radlader ist das in Ordnung, für andere Anwendungen ist das nichts.
Noch ein Hinweis.
Wenn sie auf der Baustelle fahren, dann versuchen sie die LKW, Bagger, Radlader auf FM zu lotsen…warum ?
Wenn sie z.B auf Kanal 9 in AM sprechen und dabei dicht zusammen stehen, dann ist kein Gespräch möglich, weil der Empfänger verzerrt. Der Empfänger wird zugestopft.
Deswegen immer in „FM“ arbeiten und außerdem gibt es für „FM“ ein paar nützliche Funktionen, die den Funkverkehr komfortabler machen können, sofern ihr Funkgerät diese Funktionen besitzt ?
Und noch eines !
Die Antennen müssen immer senkrecht stehen, ansonsten haben sie keine Reichweite. 30 – 45 Grad ist keine Problem, aber niemals waagerecht. Dadurch haben sie schon gegenüben dem Kollegen, der die Antenne Senkrecht hat, um die 50% Verlust ( Reichweite).
Um eine gewährleistete vernünftige Verbindung zu haben, sollte man Betriebsfunk auf UKW einsetzen.
Dieses wird in einem anderen Artikel beschrieben.