Freenet - Sprechfunkinfo

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Freenet

Freenet ist anmelde -und gebührenfrei ähnlich wie CB Funk, allerdings im UKW 2 Meter VHF Bereich. Die zugelassenen Frequenzen liegen im Bereich 149 Mhz und haben ein Kanalraster von 12,5 Khz. Der herkömmliche Betriebsfunk hat ein Kanalraster von 20 Khz. Dort steht immer eine Null am Ende. Beispiel  158.410, 158,430, 158,450 u.s.w. Seit Juli 2020 werden die neuen Frequenzen nur noch in 12,5 Khz Bandbreite vergeben. Dann würde Ihre Frequenz folgendermaßen aussehen z.B 148,30625 Mhz.
Es waren zuerst nur Handfunkgeräte zugelassen mit eine fest angebauten Antenne und einer Sendeleistung von 0.5 Watt. Mittlerweile sind auch KFZ Geräte zugelassen, aber auch nur mit 0.5 Watt Sendeleistung. Es sind  auch eine Menge Hobbyfunker dort zu finden, die dort ihre Ortsrunden  machen und die wenigen Kanäle besetzen.
Wenn man Freenet als Betriebsfunk nutzen möchte, dann wird es vermutlich auf einen Firmengelände funktionieren aber nicht auf Reichweite. Auch hier sind die Frequenzen über Codierungen und Selektivrufe geschützt.
Höhe Sendeleistungen sind nicht erlaubt und werden bestraft. 
Auch wird das Freenetband von der Bundesnetzagentur überwacht, weil dort eine Menge dummes Zeug getrieben wird.
Für den professionellen Einsatz nicht zu empfehlen.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü